Betriebskosten senken, Unabhängigkeit gewinnen – mit garantierter Rendite
9-15% ROI bei 4-7 Jahren Amortisation. Ihre Solaranlage zahlt sich selbst – und erwirtschaftet danach 20+ Jahre reinen Gewinn.
Deutsche Unternehmen reduzieren ihre Energiekosten mit gewerblichen Solaranlagen um bis zu 70%. Sie profitieren von steuerlichen Sofortvorteilen durch den Investitionsabzugsbetrag (IAB), sichern sich gegen steigende Strompreise ab und erzielen Renditen, die klassische Kapitalanlagen übertreffen.
- ROI pro Jahr
- 9-15%
- schlägt DAX & Anleihen
- Amortisation
- 4-7 Jahre
- danach reiner Gewinn
- Kostenreduktion
- bis 70%
- bei Energiekosten
Ihre Business Cases: 3 Wege zur Gewinnoptimierung
Entdecken Sie, wie deutsche Unternehmen durch Solarstrom ihre Betriebskosten senken, Steuervorteile nutzen und ihre Liquidität verbessern.
Kostenreduktion pro Jahr
100 kWp Anlage • 60% Eigenverbrauch
Netzstromersparnis: 15,0-17,5 ct/kWh
Steuerersparnis sofort
50% IAB • 31% Steuersatz
Effektive Investition: 71.825 € statt 85.000 €
ROI nach 25 Jahren
Gesamtgewinn • nach allen Kosten
Amortisation: 6,4 Jahre • 11,6% p.a.
ROI-Vergleich: PV-Anlage vs. klassische Kapitalanlagen
| Investition | ROI pro Jahr | Risiko | Liquidität | Umweltbeitrag |
|---|---|---|---|---|
| PV-Anlage | 9-15% | Niedrig* | Mittel | ✓✓✓ |
| DAX-ETF | ~8% | Mittel | Hoch | - |
| Unternehmensanleihen | 3-4% | Niedrig | Mittel | - |
| Sparbuch | 0,5-1% | Sehr niedrig | Hoch | - |
*Niedrig dank 25-30 Jahre Herstellergarantien + umfassender Absicherung
So rechnet sich Ihre Investition konkret
Investition: 85.000 € Steuerersparnis (IAB): -13.175 € (sofort) Effektive Investition: 71.825 €
Jährliche Einsparung: 11.224 € (bei 60% Eigenverbrauch mit Industriestrom)
- Eigenverbrauch: 60.000 kWh × (17,5 ct - 2,5 ct) = 9.000 €
- Einspeisung: 40.000 kWh × 5,56 ct = 2.224 €
Amortisation: 6,4 Jahre Gewinn nach 25 Jahren: 208.775 € (nach Abzug aller Kosten)
ROI: ~11,6% p.a. – schlägt DAX, Anleihen und Sparbuch
Nächster Schritt
Praxisbeispiele
Branchenspezifische ROI-Cases
Sehen Sie Beispiele aus Ihrer Industrie
Beispiele ansehenEigenverbrauch optimieren
Je mehr Solarstrom Sie direkt selbst nutzen, desto höher Ihre Rendite. Entdecken Sie, wie Sie Ihre Eigenverbrauchsquote maximieren.
Die Eigenverbrauchsquote ist der Schlüssel zur Wirtschaftlichkeit
Die Wirtschaftlichkeit Ihrer Solaranlage hängt maßgeblich von Ihrer Eigenverbrauchsquote ab – also dem Anteil des selbst erzeugten Stroms, den Sie direkt im Betrieb nutzen.
Warum Eigenverbrauch entscheidend ist:
- Standardtarif: Selbst verbrauchter Solarstrom erspart Ihnen 24 ct/kWh Netzstrom (abzgl. 2,5 ct/kWh Betriebskosten = 21,5 ct/kWh netto)
- Industriestrom: Bei Großverbrauchern 16,65-18,31 ct/kWh (14,2-15,8 ct/kWh Netto-Ersparnis)
- Eingespeister Überschuss bringt nur 5,56 ct/kWh EEG-Vergütung
- Faustformel: Jede 10% mehr Eigenverbrauch = +20-25% höhere Rendite
So viel Ihres Solarstroms können Sie typischerweise selbst nutzen
Produktion & Manufacturing: 60% Tagbetrieb während Sonnenstunden = gute PV-Deckung
Logistik & Warehousing: 75% 24/7-Betrieb mit Kühlsystemen = sehr hohe Auslastung
Einzelhandel: 70% Geschäftszeiten + Kühltheken = hohe Quote
Büro & Verwaltung: 40% Wochentags-Verbrauch, reduziert am Wochenende
Hinweis: 24/7-Logistikbetriebe erreichen mit Solar-Speicher-Kombination nahezu 100% Energieautonomie während Sonnenstunden – das sind 8-10 Stunden täglich ohne Netzbezug.
Batteriespeicher erhöht Ihre Quote um 20-30%
Ein Batteriespeicher erhöht Ihre Eigenverbrauchsquote um zusätzliche 20-30%, indem überschüssiger Tagesstrom für Nacht- und Wochenendnutzung gespeichert wird.
Beispielrechnung mit Speicher (Industriestrom):
- Ohne Speicher: 50% Eigenverbrauch = 7.500 € Jahresersparnis
- Mit Speicher (10 kWh): 70% Eigenverbrauch = 10.500 € Jahresersparnis
- Zusatzgewinn: +3.000 €/Jahr bei ~20.000 € Speicherinvestition = ~6,7 Jahre Amortisation für Speicher
Steuervorteile maximieren
Der deutsche Staat fördert gewerbliche Solaranlagen massiv. Nutzen Sie alle steuerlichen Vorteile zur Senkung Ihrer effektiven Investition.
Der deutsche Staat fördert gewerbliche Solarinvestitionen massiv
Durch geschickte Kombination von Investitionsabzugsbetrag (IAB), Sonderabschreibung und degressiver AfA können Sie bis zu 62% Ihrer Investitionskosten im ersten Jahr steuerlich geltend machen.
Das bedeutet: Ihre effektive Investition sinkt um 40-60%, Ihre Amortisationszeit halbiert sich nahezu.
Sie setzen 50% der Kosten ab, noch bevor Sie die Anlage gekauft haben
So funktioniert’s:
- Planung: Sie planen eine 85.000 € PV-Anlage für 2025
- IAB-Ansatz: In Ihrer Steuererklärung 2024 setzen Sie bereits 42.500 € (50%) ab
- Steuerersparnis 2024: ~13.175 € (bei 31% Grenzsteuersatz GmbH)
- Kauf 2025: Anlage wird installiert, IAB wird “aufgelöst”
Ihr Vorteil: 13.175 € Liquidität 1 Jahr vor Investition – perfekt für Anzahlungen oder andere Projekte.
Voraussetzungen:
- Gewerblicher Betrieb (GmbH, GmbH & Co. KG, Einzelunternehmen)
- Anlage wird zu mind. 90% betrieblich genutzt
- Investition innerhalb 3 Jahre nach IAB-Ansatz
- Max. 200.000 € pro Steuerpflichtigen (400.000 € bei Ehe)
Wichtig: IAB-Frist für 2025-Investitionen läuft Ende 2024!
20% der Kosten in den ersten 5 Jahren absetzbar
Zusätzlich zur normalen Abschreibung können Sie 20% der Anschaffungskosten als Sonderabschreibung in den ersten 5 Jahren geltend machen.
Beispielrechnung:
- 85.000 € Anlage
- 20% Sonderabschreibung = 17.000 €
- Steuerersparnis: ~5.270 € (bei 31% Steuersatz)
Vorteil: Kombinierbar mit IAB für doppelte steuerliche Wirkung
Zusätzliche Abschreibung 2025-2027 für Klimainvestitionen
Ab Mitte 2025 führt die Bundesregierung die degressive AfA ein:
- 15% jährliche Abschreibung statt 5% linear
- Gültig: Juli 2025 bis Dezember 2027
- Förderung: Beschleunigung der Klimainvestitionen
Der Effekt: Schnellere Amortisation durch höhere Abschreibungsbeträge in den ersten Jahren.
So wirken IAB, Sonderabschreibung und AfA zusammen
Beispiel: 85.000 € Solaranlage (100 kWp), Installation 2025
Ihr steuerlicher Zeitplan:
- 2024: 13.175 € Steuerersparnis durch IAB (50% vorab)
- 2025: 3.294 € Steuerersparnis durch Sonderabschreibung + AfA
- Gesamt: 16.469 € direkte Steuerersparnis
Ihre effektive Investition:
- Ursprünglich: 85.000 €
- Nach IAB-Vorteil: 71.825 €
- Ihre Ersparnis: 13.175 € (15,5% der Investition)
Finanzielle Auswirkung (Industriestrom):
- Amortisation: 6,4 Jahre (statt 9,2 Jahre ohne Steuervorteile)
- ROI: ca. 11,6% p.a. (statt 7-9% ohne Steuervorteile)
- Gewinn nach 25 Jahren: über 208.000 €
Investition absichern
Ihre 6-stellige Investition ist durch ein mehrschichtiges Absicherungssystem geschützt – von der Technologie bis zur finanziellen Garantie.
Mehrschichtiges Absicherungssystem für Ihre 6-stellige Investition
Premium-Hersteller mit versicherten Garantien
Wir arbeiten ausschließlich mit Premium-Herstellern, die umfassende Garantiepakete bieten:
Ihre Vorteile:
- Garantien bleiben durch Versicherungslösungen auch bei Hersteller-Veränderungen gültig
- Unabhängige Schadensabwicklung über renommierte Versicherer
- Bis zu 30 Jahre Absicherung möglich
Solar-Module:
- Produktgarantie: 15-25 Jahre (Material/Verarbeitung)
- Leistungsgarantie: 25-30 Jahre (min. 84,8% Leistung nach 25 Jahren)
- Premium-Optionen: Bis zu 30 Jahre Komplettgarantie verfügbar
Wechselrichter:
- Standard: 7-12 Jahre, bis 25 Jahre optional verfügbar
- Austausch: Nach 12-15 Jahren planbar (ca. 3.000-5.000 €)
Wichtige Daten: Moderne Panels degradieren nur 1,25% pro Jahr – nach 25 Jahren liefern sie noch 75-80% Leistung.
PV-Anlagen sind nahezu wartungsfrei
Ihre tatsächlichen Wartungskosten:
- Jährlich: 1-2% der Investitionssumme
- Bei 100 kWp-Anlage: ~1.500 € pro Jahr (bereits in ROI-Kalkulation enthalten)
Was ist enthalten:
- Jährliche Inspektion (remote + vor Ort)
- Reinigung (bei Bedarf, meist durch Regen)
- Monitoring & Störungsbehebung
- Softwareupdates
Keine beweglichen Teile = minimaler Verschleiß
Einziger größerer Austausch: Wechselrichter nach 12-15 Jahren (~4.000 €, budgetierbar)
Proaktive Überwachung statt Reaktion
Leistungsmerkmale:
- Echtzeit-Monitoring: Jede kWh wird erfasst
- Automatische Alerts: Bei Abweichungen >5% sofortige Meldung
- Ferndiagnose: 95% der Probleme remote lösbar
- Garantierte Reaktionszeit: 24h Störungsbehebung
Wichtig für Finanzplanung: Alle Garantie- und Versicherungskosten sind in unseren Kalkulationen bereits berücksichtigt. Es gibt keine versteckten Folgekosten.
Ihr Sicherheits-Paket im Überblick
| Risiko | Absicherung | Dauer |
|---|---|---|
| Hersteller-Veränderungen | Versicherte Garantiepakete | 30 Jahre |
| Technischer Defekt | Hersteller-Garantie | 25-30 Jahre |
| Performance-Verlust | Leistungsgarantie 84,8% | 25 Jahre |
| Wartungskosten | Fixe 1-2% p.a. | 25+ Jahre |
| Anlagenstörung | 24/7 Monitoring + 24h-Service | Dauerhaft |
Bereit, Ihre Energiekosten zu senken?
Über 1 Million neue Solaranlagen wurden 2024 in Deutschland installiert – 56% der Unternehmen planen bereits ihre Investition. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wann.
Vertrauenswürdige Partnerschaft auf Augenhöhe
Hessen-Spezialist
Regional verwurzelt, digital vernetzt
12-14% ROI
Basierend auf Fraunhofer ISE-Daten errechnet
100% Preistransparenz
Ohne Kleingedrucktes
24h-Reaktionszeit
Persönlicher Ansprechpartner vor Ort
Jetzt unverbindlich beraten lassen
Unsere Experten helfen Ihnen bei der Planung Ihrer gewerblichen Solaranlage – kostenlos und unverbindlich.